Was ist wikinger kompass?

Wikingerkompass (Vegvísir)

Der Vegvísir (isländisch für "Wegweiser") ist ein isländisches magisches Symbol, das in der modernen Zeit oft als Wikingerkompass bezeichnet wird, obwohl es aus viel späterer Zeit stammt als die Wikingerzeit. Es wird angenommen, dass es dem Träger hilft, seinen Weg durch schlechtes Wetter oder schwierige Umstände zu finden, sowohl im physischen als auch im übertragenen Sinne.

  • Herkunft und Bedeutung: Der Vegvísir ist nicht direkt in archäologischen Funden aus der Wikingerzeit belegt. Seine frühesten bekannten Beschreibungen finden sich in zwei isländischen Manuskripten des 19. Jahrhunderts, dem Huld-Manuskript und dem Galdrabók. Diese Quellen beschreiben den Vegvísir als ein Symbol, das verhindern soll, dass man sich verirrt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herkunft%20und%20Bedeutung)

  • Aussehen: Der Vegvísir besteht aus einem zentralen Punkt, von dem acht Speichen ausgehen. Jede Speiche endet in einem anderen Symbol, das wie eine Rune aussieht. Die genaue Gestaltung kann variieren, aber das Grundmuster bleibt gleich. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aussehen)

  • Magische Eigenschaften: Im Galdrabók wird der Vegvísir als ein Amulett beschrieben, das dem Träger hilft, seinen Weg zu finden und vor schlechtem Wetter zu schützen. Die magischen Eigenschaften des Vegvísir sind eng mit dem Glauben an die isländische Magie (Galdr) verbunden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Magische%20Eigenschaften)

  • Moderne Verwendung: Heutzutage wird der Vegvísir oft als Symbol der nordischen Kultur und Spiritualität verwendet. Er findet sich auf Schmuck, Tätowierungen und anderen Gegenständen. Viele Menschen tragen ihn als Glücksbringer oder als Ausdruck ihrer Verbundenheit mit der nordischen Tradition. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Vegvísir kein historisches Artefakt der Wikingerzeit ist, sondern ein Symbol aus späterer Zeit. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moderne%20Verwendung)

  • Abgrenzung zum Ægishjálmur: Oft wird der Vegvísir mit dem Ægishjálmur (Helm der Ehrfurcht) verwechselt, einem anderen isländischen Zauberzeichen. Während beide Symbole aus der isländischen Magie stammen, haben sie unterschiedliche Zwecke und Designs. Der Ægishjálmur soll Schutz und Furchtlosigkeit verleihen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/%C3%86gishj%C3%A1lmur)